- 48H
- 48H
- 48H
- 48H
- 48H
- 48H
- 48H
- 48H
- 48H
ÖKO-VERANTWORTLICHE SNEAKERS FÜR FRAUEN & MÄNNER
Im Jahr 2022 sind sich viele Marken ihrer ökologischen Auswirkungen bewusst und beschließen, ihre Kollektionen verantwortungsbewusster zu gestalten. Diesem Fortschritt steht auch Limited Resell nicht gleichgültig gegenüber, indem sie ihren Produktkatalog um die Kategorie Öko-verantwortlich erweitert. Was könnte man sich mehr wünschen? Ach ja, die Marken entfalten eine Vielzahl von besonders einfallsreichen und gewagten Ideen, ohne die Ästhetik zu beschneiden. Und das ist eine gute Nachricht für uns und für den Planeten!
Turnschuhe, die die Umwelt schonen
Seit mehreren Jahren suchen Marken angesichts der Umweltproblematik nach verantwortungsvolleren Alternativen und setzen diese auch um. Sneakers, die den Planeten respektieren, sind heute ein ebenso reichhaltiges wie unerwartetes Angebot. Die Herstellung von ethischen Turnschuhen beruht heute auf starken Verpflichtungen, wie der Reduzierung von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen. Verabschieden Sie sich von fossilen Brennstoffen und schädlichen Farbstoffen und sagen Sie Hallo zu biologischen, pflanzlichen (Apfel-, Pilz-, Kaktusleder) oder recycelten Materialien. Bisher sind "Bio"-Sneakers in der Praxis nur zur Hälfte Bio. Allerdings treiben diese Marken ihre Forschung in Richtung immer umweltfreundlicherer Alternativen voran. Wo die meisten Marken sich dafür entscheiden, Textilien zu kaufen, die mit GVOs angebaut wurden, bevorzugen diese Marken 100 % natürliche Baumwolle.
Dasselbe gilt für Gummi, der nicht mehr synthetisch und auf Erdölbasis hergestellt wird. Der Gummi, der für die Herstellung von ökologischen Turnschuhen verwendet wird, hat seinen Ursprung imGummibaum, der im Amazonas-Regenwald geerntet wird. Eine weitere Alternative zu GVO-Textilien ist Hanf. Dieses Material wird auf eine bestimmte Art und Weise verarbeitet, um die Turnschuhewasserdicht zu machen. Einige andere haben sich der Herstellung von Turnschuhen verschrieben, die vollständig aus recycelten Produkten bestehen. Das Grundmaterial kann nur zu 100 % aus recyceltem Kunststoff oder aus recycelten Textilien (wie Baumwolle) bestehen. Die Plastikflaschen, die die Meere bedecken, finden einen neuen Nutzen, ein zweites Leben. Die Hersteller von umweltfreundlichen Sneakers setzen sich für eine bessere Nutzung der Ressourcen unseres Planeten ein. Außerdem helfen sie dabei, die wachsende Nachfrage der Kunden zu befriedigen.
Der Innovationswettlauf unter den Sneaker-Marken
Sportausrüster, selbst diejenigen, die kürzlich in den Skandal um die Zwangsarbeit von Uiguren in China verwickelt waren, versuchen, ihre Produktionsgewohnheiten zu ändern. Nike hat auf seiner Website eine interaktive Karte veröffentlicht, die alle seine Zulieferer seit 2005 verzeichnet. Um zunehmend ökologisch verantwortungsvolle Sneaker anzubieten, vervielfacht die Marke im September 2019 mit der Einführung von Move to Zero die Innovationen: null Kohlenstoffemissionen und null Verschwendung. Bis 2025 will das Unternehmen alle seine Standorte mit erneuerbarer Energie ausstatten und seine Treibhausgasemissionen um 30 % senken. Außerdem sollen die Programme Reuse-a-shoe und Nike Grind gefördert werden, mit dem Ziel, alte Produkte in Form von neuen Kreationen wiederzubeleben. Im Februar 2020 stellt die Marke einen erstaunlichen Sneaker namens Space Hippie her, der aus den Textilabfällen besteht, die den Boden ihrer Fabriken bedecken, aber auch aus den Sohlenresten ihrer Vapormax 4% Schuhe. Dasselbe Prinzip gilt für den VaporMax Air Flyknit und sein Flyknit-Netz, das aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wird.
Jordan und Converse, zwei Marken, die zu Nike gehören, beteiligen sich ebenfalls am Move to Zero-Ansatz. Bei Jordan ist dies die Crater-Linie, die aus recyceltem Polyester und Nylon sowie einer Sohle aus dem Nike Grind-Programm besteht. Auf der Seite von Converse, derselbe Codename und dieselbe redaktionelle Linie mit einer neu erfundenen Version seines ikonischen Modells, dem Chuck Taylor All-Star.
Bei Adidas, werden seit 2015 Sneaker aus Ozeanabfällen in Zusammenarbeit mit der Organisation zum Schutz des Meeresbodens, Parley for the Ocean, hergestellt. In jüngster Zeit hat die deutsche Marke einen umweltfreundlichen Sneaker namens Futurecraft Loop entwickelt, der vollständig recycelbar ist und 2021 auf den Markt kommen soll. Bei der Entwicklung dieser Innovation entschied sich Adidas dafür, umweltschädliche Materialien zu vermeiden, indem sie insbesondere auf Klebstoff verzichtete und sich für thermoplastisches Polyurethan entschied, einen Kunststoff, der als nachhaltig gilt.