- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
- -10%
Die Geschichte des Air Max 97
Der Air Max 97 wurde, wie sein Name vermuten lässt, zum ersten Mal 1997 eingeführt. Er wurde von dem Designer Christian Tresser entworfen, ein Jahr nach der durchwachsenen Veröffentlichung des Air Max 96. Wie sein Vorgänger wurde auch dieser Sneaker Nike bei seiner Einführung sowohl von den Stammkunden der Marke mit dem Swoosh als auch von der Sneaker-Gemeinde gemieden. Ein zu futuristisches Paar Schuhe? Vielleicht.
Obwohl er bei seiner Veröffentlichung kritisiert wurde, stellt er dennoch einen großen Fortschritt im Schuhdesign dar Nike. Voller technischer Innovationen war er die erste Silhouette mit einer Sohle, die vollständig aus Lufteinheiten bestand, und zwar dank eines neuen, innovativen Verfahrens: Blasformen, um die 180°-Sohle herzustellen, die wir heute kennen.
Tinker Hatfield, der unbestrittene Designer, der unter anderem den Air Max 1 entworfen hat, hat mit diesem Paar Sneakers, das als erstes Modell der Air Max-Reihe ein Luftkissen in der Sohle hatte, den Stein ins Rollen gebracht. Diese Schuhe hatten sichtbare Luftblasen in der Sohle, was ihr Markenzeichen war. Daher auch ihr Name: "Air Max".
Die Inspirationen für das Design des Nike Air Max 97 OG
Um den Nike Air Max 97 zu denken, gab es viele Inspirationen. Tresser ging von der Struktur des Air Zoom Spiridon aus, um sie mit einem modernen Touch zu überdenken. In diesem Sinne und um dem Paar ein dynamischeres und futuristischeres Aussehen zu verleihen, ahmt das Obermaterial des Air Max 97 Herrenschuhs das Aussehen des japanischen Hochgeschwindigkeitszuges nach: den Shinkansen.
Er stellt sich auch reflektierende 3M-Streifen auf beiden Seiten des Paares vor, die an die Bewegung erinnern, mit der sich ein Tropfen mit der Geschwindigkeit ausbreitet, wie auf der Windschutzscheibe eines sich schnell fortbewegenden Autos. Ja, bei diesem Paar Air Max dreht sich alles um Details und Präzision.
Die silbergraue Farbe des ursprünglichen Modells, des Air Max 97 Silver Bullet, ist von der Farbe des Shinkansen inspiriert, aber auch von den Materialien, aus denen Mountainbikes bestehen, nämlich Aluminium und poliertes Titan. Zwei Jahre später erschien die Schwesterfarbe "Gold Bullet", und es werden immer noch OG-Versionen veröffentlicht.
Das letzte futuristische Detail des AM97 sind seine Schnürsenkel Im Gegensatz zu den Luftblasen in der Sohle wurde das Schnürsystem versteckt. Das Ösensystem wurde im Schaft des Sneakers versteckt. Diese Neuerung verstärkt noch einmal seinen futuristischen Look. Aggressiv ist der Schuh auch dank der leuchtend roten Swooshs auf der Zunge und den Seiten, die einen Kontrast zum Rest des ursprünglichen Paares bilden.
Der Air Max 97 ist ein beliebtes Modell für Kollaborationen
Wie viele der ikonischen Modelle von Nike, war der Nike Air Max 97 OG die Grundlage für zahlreiche Kollaborationen mit Designern und Marken. Diese Kooperationen haben zu limitierten Editionen geführt, die bei Sammlern und Sneakersaddicts sehr begehrt sind. Ein Beispiel hierfür ist der Air Max 97 Off White, insbesondere die Versionen "Menta" und "The Ten", die von der Fantasie des verstorbenen Designers Virgil Abloh geprägt sind.
Besonders erfolgreich war der Air Max 97 Comme des Garçons, der in den Farben CDG Black und CDG White herauskam.
Trotz seines über 20-jährigen Bestehens ist der Air Max 97 OG bei Sneakerheads immer noch sehr beliebt und erfreut sich bei Fans urbaner Mode einer anhaltenden Begeisterung. Nike hat ihn über die Jahre hinweg immer wieder neu aufgelegt und sowohl OG-Versionen als auch überarbeitete und modernisierte Versionen herausgebracht. Der Air Max 97 Air Sprung Grey Celery und der Air Max 97 Bred sind die beiden Bestseller in unserem Katalog.